Bauwerkstrocknung
Durch die schnellen Fertigstellungszeiten von Neubauten ist eine Trocknung der Objekte unter natürlichen Bedingungen nicht mehr möglich. Wird diese Tatsache nicht beachtet, entstehen im Zeitablauf feuchtebedingte Baumängel, deren Beseitigung mit hohen Kosten verbunden ist. Neben den feuchtebedingten Baumängeln entsteht durch die Abgabe von Feuchtigkeit an die bewohnten Räume das Problem einer erhöhten Haushaltsfeuchte.
In Verbindung mit einem nicht angepassten Wohnverhalten kann dies zu gesundheitsbeeinträchtigenden Folgen führen: Schimmel- und Bakterienbildung tritt heute zum überwiegenden Anteil in Neubauten auf. Es empfiehlt sich daher, das Gebäude oder Teile des Gebäudes technisch zu trocknen.
Dabei erzeugen Kondensationstrockner ein künstliches Klima, welches die Trocknungszeit bis zu 60 % verkürzt.